getemperter Recurvebogen aus Rattan
Hier geht es um den Bau eines getemperten Recurvebogens aus Rattan. So wird auch ein Rattan-Bogen leistungsfähig und schnell!
Hier geht es um den Bau eines getemperten Recurvebogens aus Rattan. So wird auch ein Rattan-Bogen leistungsfähig und schnell!
Natürlich darf in der Adventszeit ein schöner Adventskranz bicht fehlen! Ich habe mich in den letzten Wochen mal an Zweien versucht: Der eine ist nicht wirklich ein "Kranz" in dem Sinne, dass die…
Hier ein paar Worte (und Bilder) zur historischen Bogenjägerausrüstung, die ich in meiner Zeit im ÖBFD beim Forstamt Fulda im Rahmen meines Projektes gebaut habe. Mein Ziel war es, eine "historische" (Mittelalter und…
Oft sind die (für etwas, das man zielgerichtet zerstört!) recht teuren, aber unter Bogeschützen nicht zu Unrecht verbreiteten Zeilscheiben aus Ethafoam nach längerer Benutzung in der Mitte total zerfleddert (abhängig vom eigenen Skill…
Für diesen schönen Beistelltisch habe ich im Sommer mal ein wenig mit Robinienästen experimentiert. Ich habe letztlich die Rinde und das weiße Splintholz entfernt (muss ziemlich bald geschehen, sonst reißt das Akazienholz während…
In den letzten Monaten bin ich dazu gekommen, ein paar Eschenrohlinge, die ich vor einigen Jahren vom Förster bekommen habe, zu Bögen zu verwandeln. Die ersten paar Jahrringe mussten allerdings wegen Holzwurmbefall entfernt…
Seit dem vergangenen Jahr faszinieren mich Schalen aus allen Arten von Holz, insbesondere solche aus schön gemasertem Holz bzw. Wurzelholz. Mit einer entsprechenden Frässcheibe für Holz für den Winkelschleifer lassen sie sich vergleichsweise…